Liebe Vereinsmitglieder und Wälderdackelfreunde,
am 01. April geht das neue Jagdjahr los und mit dem Mai steht die Bockjagd auch schon wieder vor der Tür. Es ist eigentlich immer etwas los im Revier, so auch bei uns im Verein. Anbei die aktuellen Hinweise und Infos aus unserem Verein Schwarzwälder Bracke (Wälderdackel) e.V.
Wir suche regionale Ansprechpartner!
Unser Verein wächst kontinuierlich. Das Interesse an unseren Hunden ist weiterhin groß. Viele die einen Wälderdackel im Blick haben, möchten gerne mit Züchtern und Jägern aus ihrer Region näher in Kontakt treten, um Ihre Fragen zu klären, einen Wälderdackel live erleben, Tips für die Prügungsvorbereitung einholen, etc. Auch Erstlingsführer und erfahrene Führer eines Wälderdackels haben immer wieder Fragen rund um unsere Hunde, deren Ausbildung und Leistungspotenzial oder wollen sich einfach regional besser vernetzen. Um dem noch besser gerecht werden zu können, ist unsere Idee, dass wir auf unserer Homepage eine Übersicht über regionale Ansprechpartner veröffentlichen. Alle die sich vorstellen können ein erster regionaler Ansprechpartner für den Wälderdackel zu sein, bitte kurze Info mit Anschrift, Telefonnummer und ggf. email-Adresse an mich (bernd.krugger@freenet.de, mobil: 0174-9223055, oder über das Kontaktformular auf der Homepage.). Je mehr mitmachen, desto besser ist es!
Zuchtplanung:
Die ersten Welpen haben das Licht der Welt erblickt. Weitere Hündinnen sind bereits gedekt, wieder andere warten noch auf die Läufigkeit. Auf unserer Vereinshomepage finden Sie die die Welpen-/Wurfplanung für 2025. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert. Zuerst der Deckakt. Sobald klar ist, dass die Hündinnen trächtig sind, werden die individuellen Wurfankündigungen veröffentlicht. Nach der Geburt der Welpen die Wurfmeldungen. Die Nachfrage nach unseren Hunden ist weiterhin sehr gut. Wir bekommen Nachfragen nach Welpen aus allen Lagern. Von Erstlingsführern, von Jägern, die bisher andere Rassen geführt haben, von unseren Mitgliedern mit dem Wunsch nach einem Zweithund oder als Ersatz für verstorbene. Sollten in Ihrem Bekanntenkreis noch Wälderdackelinteressenten schlummern, die sich bisher noch nicht gemeldet haben, bitte am besten Barbara Bär kontaktieren (info@gruenerbaum-michelstadt.com).
Prüfungstermine:
Mit den Anlagenprüfungen sind wir bereits voll im Gange. Das Interesse ist zu unserer Freude sehr groß. Viele Termine sind bereits ausgebucht. Aktuelles findet sich immer auf der Homepage. Die Prüfungstermine und Details sind online. Alle Fragen rund um die Prüfungen beantwortet unser Prüfungsobmann, Bodo Hasenfuß, gerne (0172-4237624). Um den Verwaltungsaufwand möglichst gering zu halten, bitte alle Anmeldungen über das Anmeldeformular auf der Homepage tätigen.
Übungstag im Schwarzwildgatter:
Am 19. Juli findet der Übungstag im LJV Schwarzwildgatter Bernfelden-Louisgarde statt. Wir haben ein gößeres Kontigent an Hunden gebucht. Es sind noch Plätze frei. Es spielt keine Rolle wie alt der Hund ist. Für jedes Alter und jeden Ausbildungs- und Leistungsstand besteht die Möglichkeit des Einsatzes an den Sauen. Bitte alle Anmeldungen über das Anmeldeformular auf der Homepage tätigen. Bei Nachfragen oder Infobedarf gerne bei Bodo Hasenfuß (0172-4237624) melden
Jahreshauptversammlung und Zuchtschau – weitere Zuchtschauen:
Auch dieses Jahre findet unsere Jahreshauptversammlung mit Zuchtschau wieder in Donaueschingen-Pfohren beim Fischerheim direkt an der Donau statt. Termin ist Samstag, der 14. Juni 2025. Dieses Jahr wird die Vorstandschaft satzungsgemäß für die kommenden vier Jahre neu gewählt. Für alle die am 14.06.25 keine Zeit haben bieten wir zwei weitere Zuchtschauen an. Am 13.09.25 in Emmendingen und am 01.11.25 in Michelstadt (Odenwald). Bitte alle Anmeldungen über das Anmeldeformular auf der Homepage tätigen. Wir freuen uns über alle Hunde älter als 15 Monate, die wir sehen, gerne auch ältere Hunde.
Messe Forst Live – Offenburg:
Die Messe Forst Live in Offenburg findet dieses Jahr vom 11. bis 13. April statt. Wir werden wieder mit einem Stand präsent sein. Interessenten, die unseren Messeauftritt unterstützen wollen, sind herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich an Tobias Engelmann (0151-27585641) oder Tobias Heim (0151-20987664)
Bilder und Videos für Veröffentlichungen:
Wir sind zunehmend auf den sozialen Medien unterwegs. Tobias Engelmann und seine Mitstreiter kümmern sich vornehmlich um Instagram und Olga Ruoff um Facebook. Hierfür benötigen wir Bilder und Videos von unseren Hunden zur Veröffentlichung. Sie helfen uns ungemein, wenn Sie Bilder und Videos Ihrer Hunde zur Verfügung stellen. Ansprechpartner dazu ist Tobias Engelmann (0151-27585641).
Einladungen zu Bewegungsjagden FA Beerfelden, Hessen (Odenwald):
Als Standschütze kann jeweils nur eine Person pro Haushalt/Hund gemeldet werden. Durchgehende Hundeführer können gerne eine Vielzahl weiterer Treiber, auch ohne eigenen Hund, mit anmelden. Für die Anmeldung gilt das Windhundprinzip. Bitte bis spätestens 30.05.2025 anmelden über folgendes Dienststellenpostfach: JagdFABeerfelden@forst.hessen.de
Rindengrund, 25.10.25
Hubertusjagd, 08.11.25
Schloßbergjagd, 15.11.25
Reußenkreuz, 22.11.25
Schönbrunn, 19.11.25
Rotes Bild, 29.11.25
Rot-Kreuzweg, 06.12.25
Einladung zur revierübergreifenden Bewegungsjagd am 15.11.25 in Ettenheimmünster:
Für die Klosterwaldjagd werden noch Standschnaller gesucht. Es handelt sich um eine revierübergreifende Jagd mit Schwarz- und Rehwild. Interessenten melden sich bitte direkt bei bernhard.hake@forstbw.de
Wir freuen uns möglichst viele von Ihnen auf unsere Veranstaltungen zu sehen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen aus den einzelnen Bereichen des Vereins gerne zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen können Sie in gewohnter Weise der Homepage www.waelderdackel.de entnehmen.
Gruß und Waidmannsheil
Bernd Krugger